Vendro
Kreiselzettwender
- LED-Beleuchtung für höchste Sicherheit im Straßenverkehr
- Kompakter V-förmiger Hauptrahmen mit Dreipunktanbaubock für minimale Entlastung der Schleppervorderachse
- Hintere Ausgleichsabstellstütze in Kombination mit breitem vorderen Abstellfuß für freitragenden und sicheren Stand
- Kunststoffabdeckhaube mit effektiver Selbstreinigung in moderner Optik
- Definierte Vorgewendestellung für optimalen Trocknungsverlauf und Vermeidung von Doppelbearbeitungen
- Automatisch klappende Schutzbügel für maximale Wendigkeit in Arbeitsposition
- Hauptgetriebe mit Freilauf gegen schlagartiges Abbremsen
- Mechanische oder hydraulische Dämpferstreben für exaktes, ruhiges Nachlaufverhalten und optimales Streuergebnis
- Neuer KRONE OptiTurn-Zinken für optimale Erntegutaufnahme und -abgabe sowie Breitverteilung
- Nah am Zinken positionierte Tasträder für exakte Führung und optimale Futterqualität
Produktvideo
Vendro – die neue Generation KRONE Kreiselzettwender
Die neue Wender-Baureihe von KRONE namens Vendro, umfasst neun neue Typen, welche die bisherige Wender-Baureihe KW ablösen werden. Darunter gibt es zwei Vierkreiselwender (Vendro 470 und Vendro 560), drei 6-Kreiselwender (Vendro 620, Vendro 680 und Vendro 790), zwei 8-Kreiselwender (Vendro 820 und Vendro 900) sowie zwei 10-Kreiselwender (Vendro 1020 und Vendro 1120). Die Arbeitsbreiten der neuen Maschinen reichen von 4,70 m bis 11,20 m – somit bietet KRONE für jeden Betrieb eine passende Lösung.
Special Feature
KRONE OptiTurn
Der neue dreidimensional gebogene Zinken sorgt für eine optimale Arbeitsqualität. Denn die doppelt gekrümmte Zinkenform verbessert die Aufnahme und Abgabe des Ernteguts – die Basis für sauberes und hochwertiges Futter.
Produktvideo
Vendro T 900 | T 1020 | T 1120 – gezogene Kreiselzettwender von KRONE
Entdecken Sie die neueste Generation gezogener Kreiselzettwender von KRONE: Vendro T 900, T 1020 und T 1120. Mit Arbeitsbreiten von 9 m bis 11,20 m bieten diese Maschinen eine unübertroffene Leistung und Effizienz in der Futteraufbereitung. Das Designkonzept der Vendro Baureihe ist gepaart mit innovativen und bewährten Technik-Features und unschlagbarem Bedienkomfort, die für höchste Einsatzsicherheit, maximale Schlagkraft und ausgezeichnete Futterqualität sorgen. Sehen Sie sich jetzt das Produktvideo an und erfahren Sie mehr über die leistungsstarken Eigenschaften der Vendro T 900, T 1020 und T 1120.
Produktmerkmale

- LED-Beleuchtung für höchste Sicherheit im Straßenverkehr
- Kompakter V-förmiger Hauptrahmen mit Dreipunktanbaubock für minimale Entlastung der Schleppervorderachse
- Hintere Ausgleichsabstellstütze in Kombination mit breitem vorderen Abstellfuß für freitragenden und sicheren Stand
- Kunststoffabdeckhaube mit effektiver Selbstreinigung in moderner Optik
- Definierte Vorgewendestellung für optimalen Trocknungsverlauf und Vermeidung von Doppelbearbeitungen
- Automatisch klappende Schutzbügel für maximale Wendigkeit in Arbeitsposition
- Hauptgetriebe mit Freilauf gegen schlagartiges Abbremsen
- Mechanische oder hydraulische Dämpferstreben für exaktes, ruhiges Nachlaufverhalten und optimales Streuergebnis
- Neuer KRONE OptiTurn-Zinken für optimale Erntegutaufnahme und -abgabe sowie Breitverteilung
- Nah am Zinken positionierte Tasträder für exakte Führung und optimale Futterqualität

- Kompakter Tragrahmen für Dreipunktanbau sehr nahe am Schlepper
- Automatische Zentrierung beim Ausheben, komfortabel in die Transportstellung
- Dämpferstreben für ruhiges und stabiles Nachlaufverhalten
- Minimale Vorderradentlastung und geringer Hubkraftbedarf durch kompakte Bauweise
- Sicherer Stand der abgestellten Maschine durch vordere und und hintere Stützfüße
Die KRONE Vendro Kreiselzettwender überzeugen durch ihr stabiles Nachlaufverhalten und lassen sich komfortabel vom Traktorsitz aus in die Arbeits- oder Transportstellung bringen. Mit eingeklappten Kreiseln sind die Kreiselzettwender kompakt am Schlepper angebaut und lassen sich aufgrund der günstigen Schwerpunktlage gut umsetzen sowie platzsparend abstellen.

Der V-förmige und kompakte Tragrahmen des Wenders sorgt dafür, dass der Schwerpunkt sehr nah am Schlepper liegt. Daraus resultiert ein geringer Hubkraftbedarf, der auch den Einsatz von kleineren Schleppern ermöglicht. Ebenso wird die Vorderachse des Schleppers so nur minimal entlastet und das Lenkverhalten nicht beeinträchtigt.

Der Oberlenker kann zur exakten Einstellung der Arbeitshöhe in verschiedenen Positionen fixiert werden. Bei Verwendung eines Tastrades wird der Oberlenker in einem Langloch gekoppelt. Das ermöglicht eine optimale Führung des Wenders entlang der Bodenkontur und gewährleistet, dass das Futter sauber vom Boden aufgenommen und verteilt wird.

Die Wender sind je nach Modell serienmäßig mit mechanischen oder hydraulischen Dämpferstreben ausgerüstet. Optional ist die hydraulische Variante für alle Maschinen verfügbar. Mithilfe der Dämpferstreben zentriert sich der Wender beim Ausheben selbstständig, und zwar sehr sanft. Diese fangen die Schwingungen direkt auf, sodass die Maschine auch bei Kurvenfahrten ohne Schlingern dem Schlepper nachläuft. Somit wird jeder Grashalm sicher erfasst und zu bestem Futter aufbereitet.

Der Wender wird in der Abstellposition von zwei breiten Abstellstützen getragen, sodass er nicht auf den mittleren Kreiselrädern steht. Mit dem neuen Abstellkonzept lässt sich der Wender sehr schnell und bequem an- und abkuppeln.

Die hintere Abstellstütze gleicht den Weg der Dämpferstreben schon beim Absetzen aus. Nach dem Abstellen sind die Kreiseltasträder völlig entlastet und bleiben frei von Schäden durch längere Standzeiten.

Schon das neue Design des Vendro Kreiselzettwenders weist auf eine moderne und innovative Maschine aus dem Hause KRONE hin. Eine Reihe von technischen Neuerungen und Verbesserungen bis ins kleinste Detail sind das Ergebnis des neuen KRONE Kreisel-zettwenders, der sich durch maximalen Bedienkomfort und exzellente Futterqualität auszeichnet.
- Kompakter Tragrahmen für Dreipunktanbau sehr nahe am Schlepper
- Automatische Zentrierung beim Ausheben, komfortabel in die Transportstellung
- Dämpferstreben für ruhiges und stabiles Nachlaufverhalten
- Minimale Vorderradentlastung und geringer Hubkraftbedarf durch kompakte Bauweise
- Sicherer Stand der abgestellten Maschine durch vordere und und hintere Stützfüße
Die KRONE Vendro Kreiselzettwender überzeugen durch ihr stabiles Nachlaufverhalten und lassen sich komfortabel vom Traktorsitz aus in die Arbeits- oder Transportstellung bringen. Mit eingeklappten Kreiseln sind die Kreiselzettwender kompakt am Schlepper angebaut und lassen sich aufgrund der günstigen Schwerpunktlage gut umsetzen sowie platzsparend abstellen.

Die mitten auf dem Hauptrahmen angebrachte Abdeckhaube vermindert die Ablagerung von Erntegut und Schmutz auf der Maschine. Das moderne Design in Verbindung mit der neuen Farbkombination wirkt schon von der Optik her überaus ansprechend. Der Schutzrahmen mit seinen stabilen Haltern und optimal geformten Abweisbügeln steht nicht nur für beste Zugänglichkeit sowie Sicherheit beim Arbeiten, sondern ebenso für höchste Langlebigkeit.

Dank der klappbaren Schutzbügel bleibt der Wender trotz seiner kompakten Bauweise absolut wendig und ermöglicht so engste Kurvenfahrten entlang der Feldränder und am Vorgewende.

- KRONE OctoLink Fingerkupplung – kraftschlüssige Verbindung mit acht Fingern
- Stets sicherer Kreiselantrieb in jeder Stellung
- Keine Schäden im Antriebsstrang bei Fehlbedienung
- Wartungsfreier Antriebsstrang für minimalen Pflegeaufwand und maximale Einsatzdauer
Die neuen Vendro Kreiselzettwender sind standardmäßig mit der bewährten KRONE OctoLink Fingerkupplung ausgestattet. Diese ist nicht nur extrem robust, sondern läuft auch ganz ohne Schmierung. Eine Maschine, wie man es sich wünscht: zuverlässig und ohne großen Wartungsaufwand.

Beim Antrieb der einzelnen Kreisel setzt KRONE auf seine bewährte OctoLink Fingerkupplung. Acht kurze Finger schaffen innerhalb des Antriebsstrangs eine in jeder Position kraftschlüssige und zuverlässige Verbindung von einem zum nächsten Kreisel. Das Kupplungssystem kommt ohne Schmierung aus und ist absolut robust. Die für sonst übliche Wartungen benötigte Zeit können Sie hier höchst effizient für die eigentliche Arbeit nutzen.

Die Acht-Finger-Kupplung bietet eine enorme Bewegungsfreiheit. So können die äußeren Kreisel um 180° nach innen geklappt werden, ohne dass eine Bruchgefahr im Antriebsstrang besteht. Auf diese Weise benötigen Sie etwa zum Abstellen des Wenders wenig Platz und können ihn bei geringer Maschinenhöhe sicher auf der Straße transportieren.

- Serienmäßiger Freilauf im Hauptgetriebe für höchste Sicherheit beim Abschalten der Maschine
- Kreiselgetriebe
- Wartungsfrei durch Füllung mit Fließfett
- Hohe Lebensdauer durch permanente Schmierung und freitragende Konstruktion
- Nachtschwadgetriebe (optional) zur Ablage kleiner Schwade für eine beschleunigte Heuwerbung
Die Kreiselzettwender von KRONE sind so konstruiert, dass sie perfekt funktionieren.Einen wesentlichen Beitrag dazu leisten das Hauptgetriebe mit serienmäßigem Freilauf sowie die permanent geschmierten, wartungsfreien Kreiselgetriebe.

Alle Wender verfügen standardmäßig über ein Hauptgetriebe mit Freilauf. Dieser sorgt dafür, dass der Kreiselwender beim Abschalten der Schlepperzapfwelle auslaufen kann. Damit wird ein schlagartiges Abbremsen des Wenders verhindert, sodass in solchen Fällen kein Schaden durch nachlaufende Aggregate entstehen kann.

Das geschützt unter dem robusten Rahmen befindliche freitragende Kreiselgetriebe wird weder beim Wenden oder Zetten noch beim Einklappen des Kreisels belastet. Da es sich um geschlossene, permanent mit Fließfett gefüllte Getriebe handelt, sind diese wartungsfrei und haben eine hohe Lebensdauer.

Ein einfach aufsteckbares Nachtschwadgetriebe ermöglicht eine Reduzierung der Kreiseldrehzahl. Sinnvoll ist diese Sonderausstattung vor allem für die Heuwerbung. Dann legt jeweils ein Kreiselpaar das Erntegut zu einem kleinen Schwad zusammen, das über Nacht weniger Feuchtigkeit aufnimmt. Dies kann am nächsten Tag wieder gleichmäßig auseinandergestreut werden. Damit lässt sich das Risiko unterschiedlicher Trocknungsverläufe auf dem Feld verringern.

- Extrem nah am Kreisel positionierte Tasträder für eine optimale Bodenanpassung
- Dreidimensional gebogene Zinken für optimale Aufnahme und exakte Abgabe des Erntegutes
- Verbesserte Überlappung der Kreisel für ein sauberes gleichmäßiges Streubild
- Optimierte Breitverteilung für gleichmäßige Trocknung und beste Futterqualität
Mit dem KRONE OptiTurn Kreiselkonzept ist den Emsländern ein ganz großer Wurf gelungen. Großzügig überlappende Kreisel nehmen mit ihren nah am Tastrad arbeitenden KRONE OptiTurn Zinken das Erntegut sauber auf und sorgen durch eine optimale Breitverteilung mit kurzer Trocknungszeit für bestes Futter. Das steigert die Leistung nicht nur auf dem Feld, sondern ebenso im Stall.

Die Tasträder mit ihrer großvolumigen Bereifung sind so nah wie möglich am Arbeitsbereich der Zinken angeordnet und sorgen für eine optimale Bodenanpassung. Unnötiger Schmutzeintrag in das Erntegut wird so zugunsten der Futterqualität vermieden.

Die Zinkenarme zweier benachbarter Kreisel greifen weit ineinander über und sorgen so unter allen Bedingungen für ein gleichmäßiges Streubild. Durch die homogene Breitverteilung wird der Anwelkprozess beschleunigt, sodass Sie auch bei kurzem Erntezeitfenster ein qualitativ hochwertiges Futter erzeugen können.

Die robusten Zinkenträger sind fest am Kreisel verschraubt. Ein zweiter Ring unterhalb der Zinkenarme sorgt für zusätzliche Stabilität, um auch große Massen an Erntegut sicher und gleichmäßig anzuwelken.

Der neue dreidimensional gebogene Zinken sorgt für eine optimale Arbeitsqualität. Denn die doppelt gekrümmte Zinkenform verbessert die Aufnahme und Abgabe des Ernteguts – die Basis für sauberes und hochwertiges Futter.

Die Zinken sind mit einem Exzenterstück am Zinkenträger befestigt. Je nach Bedarf können Sie damit den Zinken in drei Positionen auf mehr oder weniger Griff einstellen. Egal, wie das Mähgut und die Fläche beschaffen sind – mit der richtigen Zinkeneinstellung sind Sie stets auf der sicheren Seite.

Die beiden Schenkel eines Zinken sind unterschiedlich lang. So stehen die Zinkenenden immer parallel zum Boden und nehmen das Erntegut sauber vom Boden auf. Der sogenannte Kammeffekt bewirkt zudem durch eine gute Durchmischung der verschiedenen Futterschichten eine homogene Trocknung des Ernteguts.

- Großvolumige Bereifung zur nachhaltigen Schonung der Grasnarbe
- Optimale Führung des Kreisels entlang der Bodenkontur ohne Schmutzeintrag ins Futter
- Spurtreues Nachlaufverhalten auch bei kurvigem Streckenverlauf
- Wickelschutztöpfe zum Freihalten der Räder in langem Erntegut
Bei der Erzeugung von Qualitätsfutter spielt die richtige Bereifung eine wichtige Rolle. Daher stattet KRONE seine Wender mit großdimensionierten Reifen aus, die durch eine exakte Kreiselführung das Futter schmutzfrei halten und die Grasnarbe durch einen minimalen Bodendruck schonen.

Räder mit einer großvolumigen Bereifung führen die Kreisel gleichmäßig über den Boden und sorgen dafür, dass das Futter nicht durch den Eintrag von Schmutz verunreinigt wird. Auch bei kurvigem Streckenverlauf folgt der Wender dem Traktor spurtreu und lässt dabei keinen Grashalm liegen.

Die zur Grundausstattung gehörenden Wickelschutztöpfe halten Räder und Radarme in langem Erntegut frei von Futterbestandteilen. Ein Entfernen von sich dort ansammelndem Erntegut entfällt dadurch. Optional können die Wickelschutztöpfe um zusätzliche Wickelschutzbleche ergänzt werden.

- Anpassung des Streuwinkels an die erforderliche Aufbereitungsintensität des Futters
- Steiler Winkel zum Zetten – flacher Winkel zum Wenden
- Einfache und schnelle Einstellung von 13 bis 19° ohne Werkzeug
Zetten oder Wenden? Die Wahl für den einen oder anderen Arbeitsmodus können Sie bei den Vendro Kreiselzettwendern ganz spontan treffen. Dafür brauchen Sie nur den Streuwinkel so zu verstellen, dass Ihr Futter mit der passenden Intensität aufbereitet wird.

Alle Wender sind serienmäßig mit einer Verstellmöglichkeit des Streuwinkels von 13 bis 19° ausgerüstet. Damit können Sie die Aufbereitungsintensität beim Zetten und Wenden ganz einfach und schnell über einen federbelasteten Bolzen in vier Stufen anpassen. Das funktioniert nicht nur werkzeuglos, sondern sogar ohne Splint oder Stecker.

Der Streuwinkel beeinflusst die Intensität der Futteraufbereitung: Ein steiler Streuwinkel bewirkt eine intensive Aufbereitung und dient dem Zetten. Dagegen wird das Erntegut bei flachem Winkel schonend gewendet. So können Sie den Wender gezielt auf die Anforderungen des jeweiligen Futters einstellen.

- Standardmäßige Grenzstreueinrichtung zur Futtergewinnung ohne Feldrandverluste
- Serienmäßg manuelle Verstellung bei den Modellen Vendro 470 bis 790
- Komfortable Einstellung per Hydraulik von der Schlepperkabine aus
(Serie bei Vendro 820 bis 1120, Option für Vendro 470 bis 790)
Nicht am falschen Ende sparen – getreu diesem Motto sind alle Vendro Kreiselzettwender mit einer Grenzstreueinrichtung ausgestattet, die das Mähgut zur Vermeidung von Futterverlusten vom Feldrand in die Mitte streut. Das geht ganz einfach über eine manuelle Verstellung am Wender, noch komfortabler hydraulisch von der Schlepperkabine aus.

Alle Vendro Kreiselzettwender können mithilfe der Grenzstreueinrichtung Futter vom Feldrand nach innen streuen. So geht kein Futter verloren. Über das Gestänge der Grenzstreueinrichtung sind alle Kreisellaufräder miteinander verbunden und sorgen für ein stabiles Nachlaufverhalten. Hiermit kann man auch hangaufwärts streuen und selbst in extremen Hanglagen eine homogene Breitverteilung des Futters sicherstellen.

Die Modelle Vendro 470 bis 790 verfügen serienmäßig über eine per Seilzug aus der Schlepperkabine zu bedienende Grenzstreueinrichtung.

Die bei den Modellen Vendro 820 bis 1120 serienmäßig (optional bei allen anderen Maschinen) verbaute hydraulische Grenzstreueinrichtung wird vom Schleppersitz aus bedient. Über einen zentralen Hydraulikzylinder am Grenzstreugestänge werden die Laufräder stufenlos verschwenkt.

- Kreiselzettwender mit 4 oder 6 Kreiseln
- Große Auswahl an Arbeitsbreiten von 4,70 bis 7,90 m
- Mechanische Dämpfer für hohen Fahrkomfort und sicheren Transport
- Serienmäßig mit mechanischer Grenzstreueinrichtung gegen Feldrandverluste
- Optional erhältliche Vorgewendestellung für alle Modelle
- Auf Wunsch mit vorderem Tastrad für perfekte Bodenanpassung auch in stark kupiertem Gelände
Wenn Sie einen Wender suchen, der Ihnen mit kompromissloser Technik Grünfutter von Wiesen und Weiden schnell und schonend trocknet, sind Sie hier richtig. Denn schon die mit vier oder sechs Kreiseln ausgestatteten Vendro Kreiselzettwender bereiten sowohl Heu als auch schweres Futter einfach und zuverlässig auf.

Je nach Modell sind die Wender mit Kreiseln unterschiedlicher Größe sowie Anzahl an Zinkenarmen ausgestattet. So haben Sie die Möglichkeit, die optimale Maschine für Ihren Betrieb und die Art des Futters auszuwählen.

Auf Wunsch lassen sich die Wender zusätzlich mit einem vorderen Tastrad ausrüsten. Dieses ermöglicht insbesondere in extrem kupiertem Gelände eine noch bessere Anpassung der Kreisel an die Bodenkonturen und fördert so die Futterqualität durch Vermeidung von Schmutzeintrag.

Mechanische Dämpfer sorgen dafür, dass die im Dreipunkt angebaute Maschine dem Traktor selbst in extremen Hanglagen oder bei Kurvenfahrten spurtreu ohne Schlingern nachläuft. Ebenso wird der Wender in Transportstellung automatisch zentriert und stabilisiert. Auf Wunsch können die mechanischen Dämpfer durch hydraulische ersetzt werden.

- Arbeitsbreiten von 8,20 m bis 11,20 m passend für Ihren Betrieb
- Serienmäßig hydraulische Grenzstreueinrichtung
- Definierte Vorgewendeposition serienmäßig für Modelle mit 10 Kreiseln
- Großvolumige Bereifung für mehr Komfort und weniger Bodendruck
- Hydraulische Dämpferstreben für stabiles Nachlaufverhalten und stoßfreien Transport
Die 8- und 10-Kreiselzettwender von KRONE sind mit zahlreichen Features ausgestattet, um nahezu verlustfrei und schonend Qualitätsfutter zu erzeugen. Dass sich wichtige Funktionen mithilfe hydraulischer Steuergeräte betätigen lassen, trägt zum hohen Bedienkomfort bei.

Alle 8- und 10-Kreiselzettwender verfügen serienmäßig über eine bequem vom Traktor aus bedienbare hydraulische Grenzstreueinrichtung. Durch den schrägen Lauf der Maschine bleibt auch das am Feldrand liegende Erntegut verlustfrei auf dem Feld.

Mithilfe der hydraulischen Dämpferstreben bleibt die Maschine in Transportstellung stabil und ruhig hinter dem Schlepper. Beim Wenden und Zetten wirken sich die Dämpferstreben positiv auf das Nachlaufverhalten aus und sorgen für eine gleichmäßige Aufbereitung mit optimalem Streubild.

Mit der festgelegten Aushebeposition verschafft man den äußeren Kreiselpaaren am Vorgewende ganz einfach und bequem die nötige Bodenfreiheit, um das Erntegut nicht doppelt zu wenden. Bei den Vendro 1020 und 1120 gibt es diese Funktion serienmäßig, bei allen anderen Modellen optional.

Beim KRONE Kreiselkonzept stehen die Kreiseltasträder sehr nah am Arbeitsbereich des Zinken. Im Zusammenspiel mit den beweglichen Rahmensegmenten mit dem Doppelholm kann sich jeder Kreisel exakt und sicher dem Boden anpassen. Das sorgt für minimale Rechverluste und maximale Sauberkeit.

- Arbeitsbreiten von 9 m bis 11,20 m
- Vendro T mit Zweipunkt-Anhängung, Vendro C mit Wendedeichsel – optional mit Dreipunkt-Anhängung
- Serienmäßig hydraulische Grenzstreueinrichtung – Kein Futterverlust am Feldrand
- Optimale Schwerpunktlage – ruhiges Fahrverhalten
Das neue Designkonzept der gezogenen KRONE Vendro Baureihe, gepaart mit innovativen Techniken, optimierten Schutzeinrichtungen sowie unschlagbarem Bedienkomfort zeigt ganz klar, wofür sie konzipiert wurde: höchste Einsatzsicherheit, maximale Schlagkraft und ausgezeichnete Futterqualität!

Das weit nach unten klappende Transportfahrwerk ermöglicht den beiden unteren Kreiseln ausreichend Bodenfreiheit, um einen Bodenkontakt während des Transports auch bei unebenem Untergrund zu vermeiden.

Der gesamte Klappvorgang erfolgt zügig und folgegesteuert über ein doppeltwirkendes Steuergerät, wodurch eine Fehlbedienung ausgeschlossen ist sowie Klappzeiten minimiert werden. Sperrventile sorgen dafür, dass die Maschine nicht unbeabsichtigt ein- oder ausklappt und das Betätigen eines Seilzuges entfällt.

Das Fahrwerk inklusive der Beleuchtungseinheit des Vendro T wird während der Arbeit über die Kreisel geschwenkt. Dies gewährleistet neben einer guten Gewichtsverteilung auch ein gleichmäßiges Streubild auf der gesamten Arbeitsbreite.

Der Vendro C 1120 Plus ist serienmäßig mit einem Dreipunkt-Anbaubock ausgestattet. Für einen optimalen Lastausgleich verfügt die Maschine über eine Zugfeder. Dadurch entsteht beim Anfahren der Vorgewendestellung keine negative Stützlast, und ein sicherer Einsatz von kleinen bzw. leichten Traktoren ist kein Problem.

Der Vendro C 1120 kann optional (serienmäßig bei Vendro C 1120 Plus) mit einer hydraulischen Entlastung des Fahrwerks ausgestattet werden. Befindet sich die Maschine in Arbeitsstellung, wird die Transportachse über den Aushubzylinder entlastet. Dadurch verteilt sich das Gewicht auf die Kreiselräder und die Anhängung – ein Radieren der Transporträder auf der Grasnarbe wird verhindert. Ihre Funktion als „Tasträder“ bleibt erhalten.

Der Vendro C 1120 verfügt über eine mechanische (optional hydraulische) Arbeitshöheneinstellung. Mithilfe einer Handkurbel lässt sich die Arbeitshöhe der Zinken für die gesamte Arbeitsbreite zentral einstellen. Die Maschine lässt sich so unterschiedlichen Bedingungen schnell und einfach anpassen.
Für jeden Einsatz das passende Modell
Vendro 470 | Vendro 560 | Vendro 620 | Vendro 680 | Vendro 790 | Vendro 820 | Vendro 900 | Vendro T 900 | Vendro 1020 | Vendro T 1020 | Vendro 1120 | Vendro T 1120 | Vendro C 1120 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Art/Anbau | Dreipunktanbau | Dreipunktanbau | Dreipunktanbau | Dreipunktanbau | Dreipunktanbau | Dreipunktanbau | Dreipunktanbau | gezogen | Dreipunktanbau | gezogen | Dreipunktanbau | gezogen | gezogen |
konfigurieren
|
Arbeitsbreite (m) | 4,70 | 5,60 | 6,20 | 6,80 | 7,90 | 8,20 | 9,00 | 9,00 | 10,20 | 10,20 | 11,20 | 11,20 | 11,20 |
konfigurieren
|
Anzahl Kreisel | 4 | 4 | 6 | 6 | 6 | 8 | 8 | 8 | 10 | 10 | 10 | 10 | 10 |
konfigurieren
|
Zinkenarme pro Kreisel | 6 | 7 | 5 | 6 | 7 | 5 | 6 | 6 | 5 | 5 | 6 | 6 | 6 |
konfigurieren
|
Kreiseldurchmesser (m) | 1,50 | 1,82 | 1,37 | 1,50 | 1,70 | 1,37 | 1,50 | 1,50 | 1,37 | 1,37 | 1,50 | 1,50 | 1,00 |
konfigurieren
|
Leistungsbedarf (kW / PS) | 25 / 34 | 37 / 50 | 37 / 50 | 44 / 60 | 48 / 65 | 48 / 65 | 55 / 75 | 37 / 50 | 66 / 90 | 44 / 55 | - | 44 / 55 | 44 / 60 |
konfigurieren
|
konfigurieren
|
konfigurieren
|
konfigurieren
|
konfigurieren
|
konfigurieren
|
konfigurieren
|
konfigurieren
|
konfigurieren
|
konfigurieren
|
konfigurieren
|
konfigurieren
|
konfigurieren
|
konfigurieren
|
Die neuen Kreiselzettwender von KRONE
KRONE Vendro